24.06.2023, von Peter Lohmann
Sintflutartiger Regen in Bremen fordert die Einsatzkräfte von Feuerwehr und THW
Obwohl in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle sämtlich Einsatzleitplätze besetzt waren, war das Notrufaufkommen zeitweilig so hoch, dass es zu Wartezeiten in der Notrufannahme kam. Insgesamt 800 112-Notrufe wurden von den Einsatzsachbearbeitern im Zeitraum von 23:45 Uhr bis 05:30 Uhr bewältigt. Aufgrund des erwartet hohen Einsatzaufkommens wurde bereits am Vortag das THW um Unterstützung gebeten. Das THW hat - unter anderem mit dem Einsatz von zwei "Fachgruppen Wasserschaden" - erheblich zum Einsatzerfolg beitragen können. Neben den 19 Freiwilligen Feuerwehren waren auch sämtliche Feuer- und Rettungswachen der Berufsfeuerwehr im Einsatz. Nach ersten Erkenntnissen sind in der Nacht ausnahmslos Sachschäden entstanden. Personen wurden nicht verletzt.
Mehr als 500 Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) waren am 23. und 24. Juni in ganz Deutschland nach starken Unwettern im Einsatz. Schwerpunktmäßig halfen die THW-Ortsverbände in Bremen, Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. „Das THW verfügt in seinen bundesweit 668 Ortsverbänden über die notwendige Ausstattung, um nach Unwettern wie gestern die Feuerwehren und Kommunen zu unterstützen. Unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte pumpten Keller leer, transportierten Sandsäcke, entfernten umgestürzte Bäume und leuchteten Einsatzstellen aus - überall dort wo sie gebraucht wurden“, erklärt THW-Präsident Gerd Friedsam.
Das THW ist die ehrenamtlich getragene Einsatzorganisation des Bundes. Das Engagement der bundesweit mehr als 85.000 Freiwilligen bildet die Grundlage für die Arbeit des THW im Bevölkerungsschutz. Mit seinen Fachleuten, seiner Technik und seinen Erfahrungen ist das THW im Auftrag der Bundesregierung weltweit gefragt, wenn Notlagen dies erfordern. Neben bilateralen Hilfen gehören dazu auch technische und logistische Aufgaben im Rahmen des Katastrophenschutzverfahrens der Europäischen Union sowie im Auftrag von VN-Organisationen.
Text: Pressemitteilungen der Feuerwehr Bremen und der THW-Leitung
Foto: THW Bremen-Mitte
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: